Grundlagen Training auf einem ganz neuem Niveau.
Der GEWO Alpha Nexxt bietet ein qualitativ hochwertiges Trainingserlebnis, das insbesondere auf das Erlernen aber auch das Vertiefen von unterschiedlichsten Schlagtechniken sowie das Verbessern der Beinarbeit ausgelegt ist. Dabei eröffnen sich durch die moderne 3-Rad-Ballführungstechnologie neue Möglichkeiten, die viele herkömmliche Roboter nicht bieten können, ohne dass dafür auf eine einfache Bedienung mithilfe des mitgelieferten Controlboards verzichtet werden muss.
Mit dem GEWO Alpha Nexxt lassen sich Übungen mit bis zu 6 Bällen von unterschiedlichem Tempo, Spin und Platzierung erstellen. Dabei können Topspin, Unterschnitt und Sidespin in bis zu 90 unterschiedlichen Kombinationen variiert werden, ohne manuell den Kopf drehen zu müssen. Dank der AFC (Automatic Frequency Control) kann völlig automatisch ein realistisches Timing zwischen einzelnen Bällen von unterschiedlichem Tempo oder Spin erzeugt werden. Die besten erstellten Übungen lassen sich mit Hilfe der 22 Speicherplätze problemlos abspeichern und später abrufen, sodass nicht bei jeder Benutzung alles von vorne erstellt werden muss.
Features:
Bis zu 100 Bälle pro Minute
Bis zu 6 Bälle pro Übung
19 verschiedene Geschwindigkeitseinstellungen
90 verschiedene Spineinstellungen
Platzierung, Spin, Tempo und Flughöhe individuell je Ball einstellbar
2 verschiedene Zufallseinstellungen
AFC (Automatic Frequency Control) für ein realistisches Timing zwischen Bällen von unterschiedlichem Tempo und/oder Spin
Sample-Funktion zum Testen eingestellter Bälle
Speicherplatz für 22 Übungen
10 vorprogrammierte Übungen
Höhenverstellbarer Auswurfkopf, um unterschiedliche Spielsituationen zu simulieren
Für Tische mit einer Stärke ab 9mm bis zu 25mm geeignet
Inkl. Fernbedienung zum Starten/Stoppen des Roboters und Anpassen der Ballauswurfgeschwindigkeit
Inkl. Ballfangnetz
30 Monate Garantie
Bedienungsanleitung ansehen
Das Training von Morgen wird smart.
Mit dem GEWO Omega Nexxt gibt es die modernste Trainingstechnologie endlich auch für zu Hause. Er wurde designt, um das Training für jedes Leistungsniveau vom Anfänger bis hin zum Profi zu revolutionieren. Mit einer innovativen und anwenderfreundlichen Steuerung setzt der Omega Nexxt ganz neue Maßstäbe in der Bedienung von Tischtennis Robotern. Mit der kostenlosen Power Pong App (erhältlich für iOS und Android) eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, den Trainingsalltag mit dem GEWO Omega Nexxt via Bluetooth-Verbindung auf dem eigenen Smartphone oder Tablet (getrennt optional erhältlich) zu gestalten.
Dank der 45 voreingespeicherten Übungen können direkt nach dem ersten Aufbauen schon sowohl einfachste Schlagtechniken für Anfänger als auch komplexe Spielzüge für Fortgeschrittene trainiert werden. Für alle einprogrammierten Übungen stehen in der App verlinkte Beispielvideos mit professionellen Nachwuchsspielern zur Verfügung, anhand derer die richtige Technik und der genaue Übungsablauf vorab analysiert werden können. Mit der noch nie dagewesenen Drag & Drop-Steuerung lassen sich die Platzierungen der gewünschten Bälle spielerisch leicht und in Sekundenschnelle anpassen. Die notwendige Auswurfhöhe vom Roboterkopf errechnet die App dabei völlig automatisch aus gewünschter Platzierung und eingestellter Geschwindigkeit und Spin. Neue Inhalte stehen in der Power Pong App regelmäßig zur Verfügung.
Sind Sie bereit für das Tischtennis-Training der Zukunft?
Features:
Bis zu 120 Bälle pro Minute
Bis zu 8 Bälle pro Übung
25 verschiedene Geschwindigkeitseinstellungen
169 verschiedene Spineinstellungen
Platzierung, Spin, Tempo und Flughöhe individuell je Ball einstellbar
Mittels Zufallsmodus können Bälle innerhalb einer Übung in zufälliger Reihenfolge ausgeworfen werden.
Die Spiegelfunktion ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen Links- und Rechtshändern.
Mit IFC (Individual Frequency Control) liegt das Timing zwischen einzelnen Bällen einer Übung in Ihrer Hand.
Erstellen Sie Übungen ganz einfach in der App.
Teilen Sie selbst erstellte Übungen mit Freunden, Trainern oder Schülern.
Organisieren Sie Übungen mit Namen, Tags und integrierter Suchfunktion, um auch unter hunderten von Übungen noch den Überblick zu behalten.
Sample-Funktion zum Testen eingestellter Bälle
Speicherplatz für nahezu unbegrenzt viele Übungen (abhängig vom verwendeten Endgerät)
45 vorprogrammierte Übungen
Intervalltraining mit festgelegter Spiel- und Pausendauer
Die Gruppierungsfunktion ermöglicht das Aneinanderreihen von eingespeicherten Übungen.
Höhenverstellbarer Auswurfkopf, um unterschiedliche Spielsituationen zu simulieren
Für Tische mit einer Stärke ab 9mm bis zu 25mm geeignet/empfohlen
Inkl. Fernbedienung zum Starten/Stoppen des Roboters und Anpassen der Ballauswurfgeschwindigkeit
Inkl. Ballfangnetz
30 Monate Garantie
Bedienungsanleitung ansehen
Der nächste Schritt im professionellen Tischtennis Training!
Erlebe mit dem GEWO Delta Nexxt dank des umfangreichsten Controlboards aller Zeiten ein hochmodernes Training ganz ohne Kompromisse. Mit dem vielseitigen Funktionsumfang lassen sich Übungen für jeden Spieler verwirklichen. Dabei wurde auch auf eine simple Bedienbarkeit geachtet, sodass sogar komplexe Ballabfolgen mit nur wenig Mühe selbst erstellt werden können. Mit den 40 vorprogrammierten Übungen für Spieler unterschiedlichster Spielniveaus lassen sich schon unmittelbar nach dem Auspacken intensive Trainingseinheiten starten.
Bei Bedarf können alle Übungen auch noch völlig problemlos nach eigenen Vorstellungen verändert werden. Passen Sie Platzierung, Geschwindig-keit, Spin und Auswurfhöhe dafür ganz frei an. Mit bis zu 120 Bällen pro Minute erreicht der GEWO Delta Nexxt eine Auswurfgeschwindigkeit, die selbst Profis den Schweiß auf die Stirn treibt. Mit der IFC (Individual Frequency Control) lässt sich das Timing der Bälle einer Übung so konfigurieren, dass dabei ein absolut realistisches Spieltempo entsteht. Wenn eine Wiederholung nicht ausreicht, lassen sich mit Zyklus- und Gruppierungsfunktionen ganz leicht Intervalltrainingseinheiten erstellen, in denen eine oder mehrere Übungen mit kurzen Pausen wiederholt oder aneinandergereiht werden.
Features:
Bis zu 120 Bälle pro Minute
Bis zu 8 Bälle pro Übung
25 verschiedene Geschwindigkeitseinstellungen
169 verschiedene Spineinstellungen
Platzierung, Spin, Tempo und Flughöhe individuell je Ball einstellbar
2 verschiedene Zufallseinstellungen
Mit IFC (Individual Frequency Control) haben Sie das Timing zwischen einzelnen Bällen einer Übung in Ihrer Hand.
Sample-Funktion zum Testen eingestellter Bälle
Speicherplatz für 99 Übungen
40 vorprogrammierte Übungen
Zyklusfunktion erlaubt Intervalltraining mit festgelegten Spiel- und Pausendauern
Gruppierungsfunktion ermöglicht das Aneinanderreihen von eingespeicherten Übungen
Höhenverstellbarer Auswurfkopf, um unterschiedliche Spielsituationen zu simulieren
Für Tische mit einer Stärke ab 9mm bis zu 25mm geeignet/empfohlen
Inkl. Fernbedienung zum Starten/Stoppen des Roboters und Anpassen der Ballauswurfgeschwindigkeit
Inkl. Ballfangnetz
30 Monate Garantie
Bedienungsanleitung ansehen
Praktisches und komfortables Trainingstool für das Roboter-, Balleimer- und Aufschlagtraining.
Das GEWO Robot Net „Pro Training“ überzeugt durch einfache Handhabung, hochwertiger Verarbeitung und einfacher und schneller Montage.
Ersparen Sie sich das mühsame Einsammeln von Bällen während und nach dem Training.
Das Gewo Ballfangnetz ist fahrbar und lässt sich optimal an die gewünschte Stelle rollen.
Abmaße: Höhe: 1,82 m / Länge: 2,20 m / Breite: 0,44 m
Nützliches Zubehör passend für alle Robo-Pong Modelle. Ermöglicht den Betrieb Ihres Robo-Pong aus variantenreicher Distanz, Winkel und Höhe. Bemerkenswerte Simulation von Topspin, Ballon- oder Schnittverteidigungsbällen aus der Distanz. Gleichzeitig perfekt einsetzbar für Balleimer- oder Aufschlagtraining.
Immer für Sie da: Ihr ganz persönlicher Trainingspartner.
– Nun noch leistungsfähiger und vielseitiger –
Der Robo-Pong 2055 hat jetzt eine neue Elektronik und ist mit neuer Firm- und Software präziser, zuverlässiger und schneller als sein Vorgänger, der Robo-Pong 2050.
Mit dem Robo-Pong 2055 empfiehlt DONIC einen ausgeklügelten digitalen Tischtennis-Trainingsautomaten für jeden Anspruch. Digitale Kontrolle bedeutet exakte Kontrolle über Ballgeschwindigkeit, Intervall und Platzierungsgenauigkeit. Im Normalmodus bietet der Robo-Pong 2055 einfache manuelle Kontrolle über alle Funktionen wie Speed, Spin, Platzierung und Ballintervall. Im Übungsmodus können Sie die 64 gespeicherten Übungen abrufen und trainieren wie die Profis. Die Bedienung ist dabei mittels leichtverständlicher Menüführung in vielen Sprachen denkbar einfach.
Im PC-Modus erstellen und speichern Sie gar Ihre eigenen Übungen.
Der perfekte Partner für alle Leistungsstufen
Der Spitzenspieler trainiert Beinarbeit und spezifische Ausdauer mittels der vielseitigen Übungen. So verbessert er Timing und Tempo seiner Schläge. Der Nachwuchsspieler erlernt und verfeinert alle wichtigen Grundschläge. Beinarbeit und Ausdauer verbessert er ebenfalls in kürzester Zeit. Der Anfänger und Hobbyspieler bekommt Ballgefühl, steigert die Koordination und erlernt die wichtigsten Grundschläge.
Inklusive 72 Donic Coach P40+ ** Trainingsbälle
Macht aus Ihrem analogen Robo-Pong 2040 oder 2000 den digitalen Robo-Pong 2055. Bestehend aus Ballauswurfkopf, digitalem Steuergerät inklusive Halterung, Anschlusskabel und einer Bedienungsanleitung für den 2055.
Die kostengünstigste Methode, um Ihren alten Robo-Pong auf das digitale Zeitalter umzurüsten.
Der Robopong 2055 und 3050XL wird einfach mitsamt Netz zusammengefaltet und im robusten "ROBO-Rucksack" verstaut.
Der Robot kann nun optimal geschützt und bequem überall hin transportiert werden.
Und übrigens genauso einfach und schnell spielfertig gemacht werden.
Maße: ca 85 x 30 x 36cm
Der Robo-Pong 1055 hat jetzt eine neue Elektronik und ist mit neuer Firm- und Software präziser, zuverlässiger und schneller als sein Vorgänger, der Robo-Pong 1050.
Die preiswerte Variante des digitalen Robo-Pong 2055. Er ist in jeder Hinsicht identisch mit dem 2055, hat aber nicht dessen Ballrückführungssystem inklusive Fangnetz und Auffangschalen. Optional erhältlich ist das Versa Ballfangnetz. Es bietet eine günstige Lösung die Bälle aufzufangen. Die Ballrückführung zum 1055 erfolgt manuell. Der Ballbehälter des Robo-Pong 1055 fasst 200 Bälle für einen Dauerspielbetrieb von mehreren Minuten. Platzieren Sie den Robot variabel auf dem Tisch oder im optionalen Robo-Caddy hinter dem Tisch, um eine Vielfalt von Auswurfwinkeln zu erreichen.
Einstiegsmodell für die ersten Schritte im Robotertraining. Die preiswerte Lösung für Einsteiger. Mit gedrosseltem Ballwurftempo sowie Spin/Speed zum Erlernen der Grundtechniken.
Der neue ROBO-PONG 545 mit AIM-Funktion erlaubt manuelle Einstellung des Roboterkopfes für einen Auswurf in 3 verschiedene Zonen (z.B. Rückhand, Mitte oder Vorhand). Dabei kann der 545 variabel auf dem Tisch platziert werden. Ballgeschwindigkeit, Spin/Speed und Flugbahn des Balles sind stufenlos einstellbar. Spinarten: Topspin, Unterschnitt und Sidespin. Der integrierte Balleimer fasst ca. 120 Bälle. Mit dem integrierten Versa-Ballfangnetz ist eine Ballrückführung und längeres Spiel möglich, mit manueller Auswurfrichtung in 3 Zonen
Lieferumfang zum ROBO-PONG 545:
- Ballauswurfkopf (mit AIM-Funktion)
- Balleimer
- Versa Ballfangnetz
- Mini-Steuergerät (analog)
- Netzgerät mit Anschlusskabel
- Kurzanleitung
Robo-Pong goes Future:
Ihr neuer Lieblingspartner.
- Training von morgen -
Mit dem Robo-Pong 3050XL gibt es schon jetzt den Tischtennis-Roboter der neuen Dimension.
Absolut spielnahe Situationen zu simulieren, wie im echten Training zweier Spieler, war der Anspruch, den sich Newgy für den 3050XL gesetzt hatte.
Zwei autonom programmierte Auswurfrollen rotieren vorwärts und/oder rückwärts. Sie erlauben den Spin unabhängig von der Ballgeschwindigkeit einzustellen und ermöglichen somit realistische Schlagsimulationen.
Im Kontrollmodus bestimmen Sie Spinart (Topspin, Unterschnitt, Sidespin und Spinstärke oder spinfreie Bälle), Oszillation und Platzierung der Bälle auf dem Tisch, Ballmenge und -frequenz pro Minute sowie Ballgeschwindigkeit.
Im Übungsmodus steht Ihnen eine umfangreiche Auswahl von mehr als 100 programmierten Übungen zur Verfügung. Die Bandbreite reicht von einfachen Spielsequenzen für Einsteiger bis zu anspruchsvollen Drills für Profis. Kreieren und erstellen Sie Ihre eigenen Übungen! Der 3050XL meistert spielerisch Sequenzen aus Aufschlag, Unterschnitt und Topspin im Wechsel. Speichern Sie Ihre Lieblingsübungen in Ihrer persönlichen Übungsdatei für einen schnellen und leichten Zugang.
Die Steuerung des Robo-Pong 3050XL erfolgt durch Ihr persönliches Gerät (Smartphone, Tablet) über die benutzerfreundliche Newgy-App (IOS/Android) via Bluetooth. Alternativ bedienen Sie den 3050XL über Ihren Laptop (Windows) über USB-Verbindungsanschluss.
Betriebssystemvoraussetzungen APP: ab Android 7.0, ab IOS 8.0
Huawei Smartphone (Android OS) sind nicht mit dem Robo-Pong 3050XL kompatibel, aufgrund dem Bluetooth Chip, der in diesen Geräten verwendet wird.
Der Robo-Pong 3050XL ist Ihr idealer Trainingspartner! Perfekt geeignet für alle Leistungsniveaus vom Einsteiger bis zum Profi erfüllt er höchste Ansprüche an einen TT-Trainingsautomaten.
Weitere Funktionen und Leistungen:
- Beleuchtungsanzeigen am Roboterkopf zeigen den Spin beim Ballauswurf an.
- Das Rundumnetz ist kinderleicht und schnell zu montieren (wie auch zu demontieren). Es fängt die Bälle auf und leitet sie zum Fördersystem des Robots. Ein Dauerbetrieb ist somit gewährleistet.
- Passend für alle Standardtische. Auf- und Abbau innerhalb weniger Minuten. Keine Montage notwendig.
Lieferumfang Robo-Pong 3050XL:
- Roboter mit Ballrückführungssystem
- Geräte-Halterung (für Tablet, Smartphone, Laptop)
- Kurzanleitung
- Inklusive 72 Donic Coach P40+ ** Trainingsbälle
Einfachste Handhabung bei Multifunktionalität, ist das Motto des neuen Tisch-Roboters SHORTY. Variable Geschwindigkeiten, Acht verschiedene Rotationsformen, Flugbahnvariationen und Oszillationsmöglichkeit bringen eine Vielzahl an Trainings- und Einsatzmöglichkeiten.
Fangnetz, Fernbedienung, großer Ballbehälter und kinderleichter Auf- bzw. Abbau machen den Shorty schnell zu einer unverzichtbaren Größe in jedem Training.
Weitere Details:
Tischgerät mit Fernsteuer-Bedienung
Direkter und indirekter Ballauswurf
Bei direkten Bällen ist die Geschwindigkeit und Rotation höher als bei indirekten Bällen.
Verschiedene Flugbahnen der Bälle einstellbar
9 Geschwindigkeitsstufen
Speicherfunktion der Fernbedienung
Die vor dem Ausschalten zuletzt eingestellte Geschwindigkeit und Ballfrequenz wird gespeichert.
Diverse Streuwinkel-Einstellungen möglich
8 verschiedene Rotationsformen (Motor kann um 180° Grad geschwenkt werden).
9-stufige Ballfrequenzeinstellung (von 25 - 85 Bälle/Min.)
Großer Ballbehälter; kann bis zu 150 Bälle aufnehmen.
Inkl. Rundumfangnetz zur Befestigung am Tisch.
Der iPong ist ein vollwertiger Roboter in einem innovativen und modernen Design. Er kann Unterschnitt-, Topspin und Konterbälle auswerfen. Sein Ballfach fasst 100 Bälle. Er ist dank seiner Größe und einfachen Bedienung ein optimaler Trainingspartner, geeignet für Hobby- oder Vereinsspieler. * Schneller Aufbau ohne Hilfsmittel * Variable Ballauswurffrequenz zwischen 12 Bälle/Min und 70 Bälle/Min * Drei unterschiedliche Spinarten: Unterschnitt, Topspin und Konter * Kinderleichte Handhabung und Einstellung * Sehr geringes Gewicht (ca. 1,1 kg) * Unproblematische Aufbewahrung (montiert: 47.63cm X 27.94cm X 27.94cm) Roboter wird ohne Bälle geliefert! Zur Familie gehören auch folgende Artikel: Joola Roboter TT Buddy Topspin Joola Roboter TT Buddy Pro Joola Roboter TT Buddy Fangnetz
Preiswertes, praktisches Ball-Fangnetz für den iPong.
Einfache und schnelle Montage am Tischende mit Seitennetzkonstruktion.
Über eine Öffnung fallen die vom Netz aufgefangenen Bälle in einen Behälter oder Eimer (nicht im Lieferumfang enthalten).
Dadurch wird das Nachfüllen in den Behälter des TT Buddy vereinfacht.
Maximale Stärke Oberfläche + Rahmen: 80 mm
Auch das iPong V300-Modell ist in sekundenschnelle aufgebaut und einsatzbereit. Zwischen 20 und 70 Bälle kann der Roboter auswerfen. Einstellmöglichkeiten für Unterschnitt und Topspin sind vorhanden. Die Oszillationsgeschwindigkeit und Ballfrequenz ist einstellbar. * Schneller Aufbau ohne Hilfsmittel * Variable Ballauswurffrequenz zwischen 20 Bälle/Min und 70 Bälle/Min * Variable Einstellungen (jeweils Stufen von 1-5) für Unterschnitt und Topspin wählbar * Eingebauter Oszillator, um verschiedene Positionen auf dem Tisch anspielen zu können. Oszillationsgeschwindigkeit und Ballfrequenz kann je nach Vorliebe eingestellt werden. * Kinderleichte Handhabung und Einstellung * Sehr geringes Gewicht (ca. 1,1 kg) * Unproblematische Aufbewahrung (montiert: 47.63cm X 27.94cm X 27.94cm) Maße: 48 x 28 x 28 cm Gewicht: ca. 1,1 kg Roboter wird ohne Bälle geliefert!