Professionelle Lernhilfe für das Intensivtraining. Besonders empfehlenswert in Verbindung mit dem Balleimer-Training.
Optimierung von Angriffsschlägen, insbesondere VH/RH-Topspin und Aufschlagvariationen.
Die ideale Trainingshilfe für jeden Trainer.
Mit dem neuen Spin-Trainer von TIBHAR können verschiedene Rotationsmöglichkeiten trainiert werden, egal ob Topspin oder Unterschnitt.
Im Vordergrund steht dabei das Gefühl für den optimalen Balltreffpunkt.
Durch den zweifarbigen Ball wird die Spinrichtung und -stärke gut sichtbar !
Ein äußerst zweckmäßiges Übungsgerät zum Erlernen aller möglichen Schnittvarianten und zur Verbesserung von tischtennisspezifischen Fertigkeiten. MitTacho!
Flip-Paddle im Set (bestehend aus 5 Einzelgeräten, platzsparend gestapelt)
Das Flip-Paddle ist ein Trainings-Spielgerät für den Tischtennissport
Der Spieler kann das Flip-Paddle nutzen, indem er mit Tischtennisbällen versucht, die aufgestellten Schläger zum Umfallen zu bringen.
• Kleine kompakte Bauweise
• Schneller und einfacher Aufbau
• Beliebige Aufstellung auf dem Tischtennistisch (mit Ständern auch neben dem Tisch)
• Einzeln oder kombiniert Aufstellbar
• Stabile Kunststoffausführung
Das Flip-Paddle für den Einsatz im Kinder- und Jugendtraining
Durch die kompakte Bauweise und der Möglichkeit mehrere Flip-Paddle schnell zusammen zu stecken, kann es für viele Spielvarianten speziell im Kinder- und Jugendtraining eingesetzt werden.
• Aufschlag- und Rückschlagtraining
• Platzierungsübungen
• Aufwärmspiele
Produktdetails:
• Material: Kunststoff (ABS)
Maße:
• Länge: 21,0cm
• Breite: 10,5cm
• Höhe: ca. 2,5 cm
• Gewicht: ca. 75 Gramm
Der „Flippomat“ hat sich in denTrainingseinheiten in allen Altersstufen und unterschiedlichen Leistungsklassen bewährt.
Das gilt nicht nur für die Vereinsspieler/innen jeden Alters sondern auch für die Schul-AG’s und die Kindergartenprojekte!
Der Flippomat begünstigt die Entwicklung insbesondere im TT-Nachwuchsbereich enorm. In kürzester Zeit erlernen sogar die puren Anfänger ihre Fliptechniken und die dazu gehörenden Beinarbeiten, da sie erstens überhaupt nicht unter Zeitdruck stehen, die Bewegungen bis ins Zeitlupentempo ausführen können, oder die Bewegung innehalten können um zu überprüfen, ob alles richtig erfolgt.
Selbst der „Bananenflip“ ist dann für sie in kürzester Zeit eine ganz normale Rückschlagtechnik geworden.
Der Flippomat kann auch für Spintechniken eingesetzt werden, egal aus welcher Platzierungssituation heraus. Es können halblange und noch kürzere Platzierungen sein, wobei sich der Spieler mit seinem Oberkörper leicht über Tischniveau begibt und gut spürt, wie er halblange Bälle zukünftig auch anziehen kann, anstatt jeden Ball in dieser Situation nur zu schupfen...auch hier sind schnelle Erfolgserlebnisse garantiert...
Diese markanten Erfolgserlebnisse registrieren vor allem die Kinder mit viel Freude und sind ganz heiß darauf, weitere Aktionen durchzuführen, Langeweile kommt eigentlich nie auf...sie wollen das wieder und immer wieder ausprobieren!
Flip-Paddle als Einzelgerät
Das Flip-Paddle ist ein Trainings-Spielgerät für den Tischtennissport
Der Spieler kann das Flip-Paddle nutzen, indem er mit Tischtennisbällen versucht, die aufgestellten Schläger zum Umfallen zu bringen.
• Kleine kompakte Bauweise
• Schneller und einfacher Aufbau
• Beliebige Aufstellung auf dem Tischtennistisch (mit Ständern auch neben dem Tisch)
• Einzeln oder kombiniert Aufstellbar
• Stabile Kunststoffausführung
Das Flip-Paddle für den Einsatz im Kinder- und Jugendtraining
Durch die kompakte Bauweise und der Möglichkeit mehrere Flip-Paddle schnell zusammen zu stecken, kann es für viele Spielvarianten speziell im Kinder- und Jugendtraining eingesetzt werden.
• Aufschlag- und Rückschlagtraining
• Platzierungsübungen
• Aufwärmspiele
Produktdetails:
• Material: Kunststoff (ABS)
Maße:
• Länge: 21,0cm
• Breite: 10,5cm
• Höhe: ca. 2,5 cm
• Gewicht: ca. 75 Gramm